Sprossenbar

Rotklee: Linkes Glas
Rotklee lindert Wechseljahrbeschwerden, insbesondere gehen Hitzewallungen deutlich zurück. Sie bremsen den Knochenschwund ( Osteoporose), sie helfen bei Arthritis, Rheuma, Diabetes. Es enthält Vitamin C, E und Mineralstoffe.
Rotklee kann man in einem Keimglas/ Keimschale oder auch im Kressesieb herstellen.
Die Samen 8 Stunden einweichen. Hier habe ich ein Kresseglas genommen, danach das Wasser abgeschüttet und auf dem Kopf gestellt. Morgens und abends wässere ich die Samen und nach 6-8 Tagen kann ich sie über Salate, Gemüsegerichte, Smotthies geben. Sie haben einen sehr delikaten, leicht nussigen Geschmack. Für Einsteiger geeignet.
Bockshornklee: mittleres Glas
Bockshornkleesprossen sind gut für die Entgiftung des Körpers geeignet, sie regen die Leber und die Nieren an. Lindernde Wirkung zeigt es bei Frauen mit Wechelschwerden und Hautproblemen. Sie enthalten Vitamin A, D, B1, B2, B3, B5, sie sind sehr reich an Eisen und Phosphor.
Die Samen in ein Keimglas oder Kressesieb geben. Ich habe hier die Samen in ein Keimglas gegeben und 8 Stunden einweichen lassen. Danach musst du das Wasser abgießen und dann regelmäßig morgens und abends mit Wasser spülen, die Gläser immer wieder auf den Kopf stellen, damit das Wasser abfließen kann. Nach 6 Tagen ist Erntezeit. Sie schmecken mild-frisch. Ich benutze sie in Salaten, auf Gemüse und in Dips.
Mungobohnen: rechtes Glas
Die Mungobohnen versorgen uns mit vielen wertvollen Vital-und Nährstoffen. Sie sollen die Heilung von Entzündung unterstützen und Cholesterin und Blutfette senken.
Mungobohnen enthalten Vitamin A, B1, B2, B3, C, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Magnesium.
Ich habe die Mungobohnen 12 Stunden in einem Keimglas eingeweicht, danach abgeschüttet. Tägliches spülen morgens und abends ist nur erforderlich und schon nach 3 Tagen sind sie fertig. So einfach geht das!
Die Sprossen schmecken sehr gut zu Möhrengerichten.
Probiert es aus!